#GIPSmagazin Ausgabe 07
#GIPSmagazin Ausgabe 07
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
auch in unserer bereits siebten Ausgabe des GIPS Magazins möchten wir Sie wieder über neue Produkte und spannende Entwicklungen informieren.
In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen eine weitere Umsetzungsmöglichkeit des GIPS Marktplatzes vor. Die Stadtwerke Detmold haben sich dazu entschlossen, den GIPS Marktplatz (Appmold-TreueClub) in die GIPS Bürger App (Appmold) zu integrieren. Damit bieten sie ihren Kunden Stadtinformationen und attraktive Sparangebote in einer App.
Besonders freuen wir uns auch, Ihnen von dem Relaunch unseres GIPS Content-Management-Systems zu berichten. Im Rahmen des Relaunchs erhielt das CMS ein neues, modernes Layout und wurde um neue Funktionen erweitert. Das GIPS CMS nimmt bei uns einen besonderen Stellenwert ein, da es die Basis unserer Produkte und Module ist.
Als neues Produkt stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe unter anderem „One Klick Strom“ vor. Damit bieten wir Ihnen eine einfache Lösung, um den Online-Vertragsabschluss zu beschleunigen um so die Abbruchsrate während des Bestellprozesses zu reduzieren.
Gerne möchten wir uns wieder bei Ihnen für Ihre positive Resonanz auf das letzte GIPS Magazin bedanken und hoffen, dass auch diese Ausgabe bei Ihnen Anklang findet.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Wolfgang Hehner und Guido Reus
Artikel dieser Ausgabe
Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Am 25. Mai 2018 tritt die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Der vorweisliche verantwortungsvolle Umgang mit persönlichen Daten bewahrt Sie in Zukunft nicht nur vor Abmahnungen durch die Datenschutzbehörden oder Verbraucherschutzverbände, sondern schafft auch Vertrauen bei Ihren Kunden.
Um unsere Kunden bei der Umsetzung der neuen Datenschutz-Grundverordnung hinsichtlich ihrer Online-Aktivitäten zu unterstützen, haben wir in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskanzlei Schlack & Krtschil in Bonn eine Checkliste für eine Datenschutzerklärung nach der DS-GVO erarbeitet. Diese stellen wir unseren Kunden gerne zur Verfügung.
Wir möchten Sie zudem auf die Verwendung eines eigenen SSL-Zertifikats und die Einbindung eines Cookie-Banners aufmerksam machen.
SSL-Zertifikat: Wichtige Bereiche Ihrer Website werden zwar bereits mit unserem SSL-Zertifikat gesichert, jedoch empfehlen wir die Verwendung eines eigenen SSL-Zertifikats zur sicheren Datenverschlüsselung und als vertrauensbildende Maßnahme.
Cookie-Banner: Aus Sicht der transparenten Datenerhebung empfehlen wir die Einbindung eines Cookie-Banners.
Für die notwendige technische Einrichtung des SSL-Zertifikats und des Cookie-Banners wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Für eine rechtliche Beratung zur DS-GVO können Sie sich direkt an Herrn Schlack wenden:
Schlack & Krtschil Rechtsanwälte
Herr Ulrich Schlack
Telefon: 0228-9 65 00 20-0
E-Mail: info@sk-energierecht.de
Kurz informiert ...
Relaunch unserer Demo-Website
Besuchen Sie unsere neue Stadtwerke-Musterstadt-Website. Neben dem individuellen Design wurde die Website um neue Funktionen erweitert. Lassen Sie sich inspirieren:
www.stadtwerke-musterstadt.de
Kooperationsvertrag mit Schleupen und ITC
Auf der E-world 2018 haben wir mit Schleupen und ITC Internet-Trade-Center eine Kooperationsvereinbarung geschlossen und freuen uns, unseren Kunden eine Vollintegration des Kundenportals anbieten zu können.
GIPS Wettermodul
Pünktlich zum Frühling gibt es das neue GIPS Wettermodul. Es lässt sich ganz einfach in Ihre Website und in Ihre App integrieren. Damit können Sie Ihre Kunden immer über aktuelle Wettermeldungen in Ihrer Region informieren.
Komprimierung von Bildern
Die Komprimierung von Bildern ist ein wichtiger Bestandteil, um die Ladezeit Ihrer Website zu optimieren. Hierfür gibt es verschiedene Tools im Internet, die Ihre Bilder kostenlos komprimieren, ohne deren Qualität zu mindern.
Der Relaunch des GIPS CMS
Seit rund zehn Jahren gibt es das GIPS Content-Management-System. Von Anfang an stand das Ziel fest, ein Redaktionssystem für die Energiewirtschaft zu entwickeln und damit den branchen- und nutzerspezifischen Bedürfnissen der Kunden von Stadtwerken und Energieversorgern gerecht zu werden. Aktuell ist es bei rund 600 Webapplikationen im Einsatz und bildet mittlerweile nahezu alle Anforderungen ab, welche die Branche an ein CMS stellt.
Das GIPS CMS ist in jedem unserer Produkte, wie beispielsweise GIPS Home, GIPS Vertrieb oder GIPS Netze, enthalten. Es bildet die Basis aller von uns betreuten Websites und bereitgestellten Module. Mit dem CMS kann der Content der einzelnen Seiten gepflegt, die Navigation verändert oder ein Newsletter verschickt werden.
Im letzten Jahr haben wir das GIPS CMS einem Relaunch unterzogen. Die moderne Farbgebung und die einheitliche Symbolik des neuen Layouts standen dabei im Fokus, aber auch Verbesserungen in der Usability des Systems. So wurden beispielsweise alle Icons ausgetauscht und die Farben konsequent an unser Corporate Design angepasst.
Auch einige Funktionsweisen haben wir im Sinne der intuitiven Nutzung weiterentwickelt, um die Pflege Ihrer Website für Sie noch einfacher zu machen.
Um Bilder auch auf verschiedenen Geräten optimal anzeigen zu lassen, gibt es jetzt die Möglichkeit, durch sogenannte responsive Images ein Bild für verschiedene Displays zu hinterlegen. Dafür laden wir für Sie auf Wunsch ganz einfach ein Bild in verschiedenen Größen im GIPS CMS hoch, zum Beispiel für die Ansicht auf einem Desktop, einem Tablet oder einem Smartphone.
Über ein kostenloses Update erhalten nach und nach alle Kunden das neue GIPS CMS. Die Umstellung findet ohne Ausfallzeiten statt. Einige Tage vor der Aktualisierung verschicken wir eine Informations-Mail mit den wichtigsten Informationen und unserem neuen CMS-Handbuch.
Vielleicht sind Sie ja bereits unter den Kunden, deren GIPS CMS schon aktualisiert worden ist. Wenn nicht, wird dies im Laufe der nächsten Monate erfolgen.
Neu im GIPS CMS
WPE einfügen
Das Einfügen neuer Webpageelemente (WPE) ist nun zwischen den einzelnen WPE möglich.
Infobox mit Vorschaufunktion
Durch „Zurück zur Vorschau“ gelangen Sie zu einer Vorschau, die zeigt, wie die WPE zusammen in etwa auf der Ausgabeseite aussehen.
Besonderheiten
Statistik
Eine Besonderheit des GIPS CMS ist die integrierte kostenlose Statistik, die seit Anfang 2015 fester Bestandteil des Content-Management-Systems ist. Die GIPS Statistik erlaubt eine Basisauswertung für Websites, Apps und Kundenportale. So können Sie beispielsweise
- Anzahl der Besucher
- Verweildauer der Besucher
- meistbesuchte Seiten
- Navigationspfade der Besucher
- Suchbegriffe aus der Volltextsuche
auswerten.
Personenbezogene Daten der Besucher werden dabei nicht erhoben, außer, wenn Nutzer diese Daten zum Beispiel im Rahmen von Online-Services selbst eingeben. Sämtliche Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form gespeichert. Eine Profilbildung ist nicht möglich.
Admin-Bereich
Nach erfolgreicher Anmeldung mit den von uns bereitgestellten Zugangsdaten erreichen Sie zunächst den Admin-Bereich. Dort können Sie das CMS aufrufen und direkt Änderungen vornehmen. Alle von uns zur Verfügung gestellten Websites, Module, Apps etc. sind über den Admin-Bereich erreichbar und werden sowohl als Kacheln dargestellt als auch im Menü gelistet. Die Anzahl der Kacheln hängt vom Umfang des beauftragten Paketes ab und variiert von Kunde zu Kunde.
Mehrere Auftritte unter einem Mandanten
Unter einem Mandanten können mehrere Internetauftritte gepflegt werden. So kann zum Beispiel der Vertrieb vom Netz getrennt werden und über die Rechteverwaltung dem Stadtwerke-Admin der Zugriff auf alle Websites ermöglicht werden, während anderen Mitarbeitern nur der Zugriff zum Beispiel auf die Bäder-Website erteilt wird.
Appmold mit integriertem TreueClub
Die Stadtwerke Detmold haben sich im letzten Jahr entschieden, mit uns, HR Systems, den Relaunch ihrer Appmold-App umzusetzen. Die neue App umfasst auch den GIPS Marktplatz in Form des Appmold-TreueClubs.
Seit Anfang April steht in den App-Stores eine Neuauflage der App der Stadtwerke Detmold zur Verfügung. Das Besondere an dieser App: Sie beinhaltet neben allen für den Bürger wichtigen Stadtinfos, die wir mit der GIPS Bürger App abbilden, den Appmold-TreueClub. Damit bieten die Stadtwerke Detmold ihren Kunden einen echten Mehrwert in Form von exklusiven Sparvorteilen.
Appmold
Für den Relaunch haben wir die GIPS Bürger App optisch angepasst und darüber hinaus um Funktionen erweitert und individualisiert. Mit ihrer App bieten die Stadtwerke Detmold verschiedene Informationen und Services rund um die Stadt und die Stadtwerke.
Folgende Informationen können in der App unter „Mein Detmold“ abgerufen werden:
- Wetter
- Lokale Nachrichten
- Vereinsnachrichten
- Veranstaltungen
- Mittags in Detmold
- Mobilität
- Stadtinfos
- Apotheken & Notdienste
Unter „Meine Stadtwerke“ finden die Kunden verschiedene Services der Stadtwerke Detmold. So können sie hier zum Beispiel ihren Zählerstand übermitteln oder direkt Kontakt mit ihren Stadtwerken aufnehmen. Aber auch Aktionen wie Gewinnspiele werden hier zu finden sein.
Appmold kann von jedem kostenlos heruntergeladen und genutzt werden – ausgenommen die Einlösung der Sparangebote im integrierten Appmold-TreueClub. Dies ist nur für Stromkunden der Stadtwerke Detmold möglich.
TreueClub
Mit dem Appmold-TreueClub bieten die Stadtwerke Detmold ihren Kunden attraktive Sparvorteile in Detmold. Die Kunden können sich in der App ganz einfach mit ihrer Vertragskontonummer und dem Nachnamen des Vertragsinhabers registrieren und haben umgehend Zugriff auf rund 80 Angebote von über 50 Händlern und Dienstleistern (Kooperationspartnern) aus der Region.
Die Einlösung der Angebote kann auf zwei verschiedenen Wegen erfolgen. Der Kunde kann zum einen das Angebot ganz einfach direkt in der App öffnen und einlösen. Zum anderen hat er aber auch die Möglichkeit, den jeweiligen Angebotsaufsteller mit QR-Code im Kassenbereich des Anbieters zu scannen. Diesen Aufsteller stellen die Stadtwerke Detmold allen Kooperationspartnern kostenlos zur Verfügung. Für das Scannen wurde ein extra Scanner für die Kunden in die App integriert. Sowohl bei dem direkten Einlösen in der App als auch beim Scannen des Aufstellers wird ein digitaler Angebotscoupon generiert. Dieser muss dann nur noch beim Bezahlen dem Anbieter vorgezeigt werden. Im Appmold-Kundenkonto können die Kunden ihre Gesamtersparnis dann einsehen und den sichtbaren Mehrwert nachvollziehen, den die Stadtwerke Detmold ihnen bietet.
Auch die Kooperationspartner haben mit dem Partnerportal auf der Appmold-Landingpage ihren eigenen internen Bereich in dem sie ganz einfach ihr Profil verwalten, POS-Material bei den Stadtwerke Detmold anfordern, Angebote einreichen und nach der Freigabe durch einen Mitarbeiter der Stadtwerke den Aufsteller ausdrucken können. Auch die Häufigkeit der Einlösungen seiner Angebote kann der Kooperationspartner hier einsehen.
Mit dem integrierten TreueClub ist Appmold nicht mehr nur ein Informations- und Serviceangebot der Stadtwerke Detmold. Durch attraktive Angebote wurde Appmold zu einem effektiven Kundenbindungsinstrument weiterentwickelt.
Auch die über 50 teilnehmenden Händler und Dienstleister aus der Region profitieren von diesem Angebot. Durch die Registrierung als Kooperationspartner haben sie die Möglichkeit, ihr Unternehmen und ihre Angebote rund 40.000 Haushalten in Detmold, ohne zusätzliche Werbungskosten, zu präsentieren.
Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten, für …
- die Kunden der Stadtwerke Detmold,
- die Kooperationspartner,
- die Region Detmold,
- und die Stadtwerke Detmold.
Weitere Informationen zu Appmold und dem TreueClub finden auf der dazugehörigen Landingpage.
One Klick Strom! Der schnelle Online-Vertriebsabschluss
Die Neukundenakquise ist ein wichtiger Bestandteil jeder Stadtwerke-Website. Nahezu alle Versorger entscheiden sich spätestens im Relaunch für die Möglichkeit, ihren zukünftigen Kunden einen Online-Vertragsabschluss auf ihrer Website anzubieten.
Allerdings führen mehrstufige Online-Formulare und die Abfrage von Daten, die die Kunden gegebenenfalls gerade nicht zur Hand haben, oft zu erhöhten Abbruchraten. Die Nutzer durchlaufen häufig lediglich drei der fünf Stufen des Bestellprozesses und verlassen dann doch die Website des Versorgers. Um dem entgegenzuwirken, wurde in viele Vertragsabschlussprozesse bereits eine „Abbrecherauffangfunktion“ installiert. Diese sorgt dafür, dass der Nutzer zu einem späteren Zeitpunkt – auch von einem anderen Gerät – die notwendigen Daten vervollständigen kann.
Schneller ans Ziel – weniger Abbrüche
Mit „One Klick Strom“ bieten wir Ihnen eine einfache Lösung, um den Vertragsabschluss zu beschleunigen, indem wir den eigentlichen Bestellvorgang „kostenpflichtig bestellen“ weiter nach vorne verlagern. Die notwendigen Schritte reduzieren sich auf die Ortsauswahl, den voraussichtlichen Verbrauch und weitere wichtige Auswahlkriterien (Laufzeit, Bonus, Preisgarantie, Ökoprodukte usw.). Damit bieten Sie dem Nutzer die Möglichkeit, den eigentlichen Auftrag schnell abzusenden und die notwendigen noch fehlenden Daten nachzureichen.
Im Nachfolgenden skizzieren wir den Ablauf:
Wie gewohnt gibt der Kunde seine Postleitzahl und den Verbrauch in den Tarifrechner ein und die in diesem PLZ-Gebiet angebotenen Produkte werden angezeigt. Im nächsten Schritt wird direkt die Lieferstelle abgefragt.
Natürlich dürfen auch die AGB und Datenschutzvereinbarung nicht fehlen. An dieser Stelle schließt der Nutzer die Bestellung bereits ab. Alle weiteren notwendigen Daten werden in einem zweiten Schritt eingeholt. Mit dem Abschluss der Bestellung wird für den Nutzer, der Kunde werden möchte, ein Online-Kundenkonto angelegt.
Über einen hinterlegten E-Mail-Reminder wird er nun in kurzen, regelmäßigen Abständen auf die noch fehlenden Daten hingewiesen.
Ruft der Neukunde den Link in der Erinnerungsmail auf, befindet er sich direkt in seinem neuen Online-Kundenkonto und kann so nach und nach die fehlenden Daten nachliefern. Alternativ kann dies aber auch der Kundensupport der Stadtwerke übernehmen und somit zusätzlich einen persönlichen Kontakt aufbauen.
Die dynamische, personalisierte Homepage
Der Kunde wird so nicht nur direkt an Portalfunktionen auf der Stadtwerke-Website herangeführt, sondern auch der Einstieg in eine dynamische Homepage, die sich an den Bedürfnissen und Profilen der Nutzer orientiert, ist damit gewährleistet. Insbesondere in einer Zeit, in der Prozesse automatisiert ablaufen, ist es wichtig, die persönlichen Bedürfnisse der Kunden nicht aus den Augen zu verlieren und vertrieblich zu nutzen. So kann beispielsweise der Kunde durch seine bereits hinterlegten Daten persönlich angesprochen werden.
Die Homepage als Drehscheibe der Digitalisierung
Bei wiederholten Besuchen des Nutzers auf der Seite des Stadtwerks ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, auf weitere Produkte aufmerksam zu machen. Auch Mehrwertprodukte oder Angebote Dritter lassen sich auf einer Oberfläche vollintegriert darstellen. Durch die Anmeldung des Nutzers, können wir gezielt das Angebot auf der Homepage steuern und zielgerichtet organisieren.
Einfaches Beispiel: Besucht der angemeldete Nutzer die Seite des Anbieters erneut, erscheint der Tarifrechner nicht noch einmal. Vielmehr wird auf Angebote oder Dienstleistungen aufmerksam gemacht, die sich rund um den bereits abgeschlossenen Vertrag abspielen. Der so gewonnene Stromkunde sieht dann zum Beispiel den Hinweis auf das günstige Gasprodukt, eine Energieberatung oder die neuen PV-Produkte.
Alexa Skills für Stadtwerke
Sprachassistenten wie Alexa, Google Home und Co. erobern immer mehr die deutschen Haushalte. Nutzen Sie diesen Trend auch für Ihr Unternehmen. Denn über eine offene Plattform kann jeder Alexa mit zusätzlichen Fähigkeiten erweitern. Diese Fähigkeiten werden Skills genannt und lassen sich mit Apps für Smartphones vergleichen. Mit diesen Skills können Sie Ihren Service für Ihre Kunden erweitern und die Bindung der Kunden an Ihr Unternehmen festigen.
Die Kundenbindung kann sowohl durch hilfreiche Skills, wie zum Beispiel Rückrufservice, als auch durch Skills mit nützlichem Content, wie Energiespartipps (Tipp des Tages), gesteigert werden.
Weitere Szenarien können sein:
- Abschlag anpassen
- Zählerstand abgeben
- Tarif berechnen
- etc.
Sie haben weitere Ideen? Wir unterstützen Sie gerne bei diesem spannenden Thema und entwickeln gemeinsam mit Ihnen neue Szenarien.
Denn der Trend setzt sich immer weiter durch. Zurzeit kann Alexa von allen stationären Amazon-Geräten genutzt werden und funktioniert sogar über eine App – allerdings bisher nur auf bestimmten Smartphones. Voraussichtlich wird es aber schon bald Alexa-Apps geben, die mit allen Smartphones kompatibel sind.
GIPS Weblog - Kundenbindung durch Content
Der richtige Content ist nach wie vor ein wichtiges Thema im Online-Marketing. Er kann zu mehr Besuchern auf Ihrer Website und zu einer stärkeren Kundenbindung führen, da er im Idealfall einen echten Mehrwert für Ihre Kunden darstellt. Insbesondere Weblogs erfreuen sich in diesem Zusammenhang immer größerer Beliebtheit.
Nutzen auch Sie einen Weblog, um Ihren Kunden einen informellen Mehrwert zu bieten. Denn Weblogs, oder kurz: Blogs, müssen nicht nur persönliche Tagebücher von Personen (Bloggern) sein, sondern haben oft auch einen fachlichen Bezug.
Profitieren Sie zusätzlich von Ihrer Expertise in der Energiebranche und bieten Sie Ihren Kunden mit dem GIPS Weblog eine solche Informations- und Austauschplattform an. Hier können Sie in Zukunft Beiträge jeglicher Art chronologisch und nach Kategorie sortiert hochladen.
Stellen Sie doch zum Beispiel in Ihren Beiträgen Ihre neuen Stromtarif vor, informieren Sie Ihre Kunden über eine neue gesetzliche Richtlinie, berichten Sie über aktuelle Entwicklungen und Trends aus Ihrem Unternehmen oder geben Sie Tipps zum Energiesparen.
Dabei kann der GIPS Weblog ganz einfach an Ihre Website angepasst und integriert werden. Wir übernehmen hier für Sie sowohl die Gestaltung in Anlehnung an das Corporate Design Ihrer Website als auch die technische Umsetzung und Integration in Ihre bestehende Website.
Die Kommentar- und Teilen-Funktion ermöglicht die Miteinbeziehung Ihrer Kunden in das entsprechende Thema. Auf Wunsch können Sie die Kommentare auch überprüfen, bevor diese veröffentlicht werden.
Chatbot Jan - Geführte Kommunikation
Sie möchten Ihre Kunden auch auf Ihrer Website am liebsten persönlich betreuen und den größtmöglichen Service bieten? Aber für einen persönlichen Chat haben Sie keine Kapazitäten oder nicht das entsprechende Budget? Dann haben wir mit unserem Chatbot Jan die ideale Lösung für Sie. Durch geführte Kommunikation werden die Besucher hier einfach und schnell zu den Informationen geleitet, die sie suchen.
Für den Chatbot Jan legen wir gemeinsam mit Ihnen im Vorfeld verschiedene Szenarien mit unterschiedlichen Optionen und Antworten fest. Der Besucher kann in dem Chat dann zwischen diesen Optionen wählen und sich dadurch zu seinem Ziel klicken. Kommt er nicht weiter oder hat er noch Fragen außerhalb der festgelegten Szenarien, wird ihm beispielsweise der Rückrufservice angeboten.
Beispiel-Szenarien:
- Anfahrt
- Stromtarif berechnen
- Zählerstand melden
Der Chatbot kann sowohl auf der Startseite als auch auf Unterseiten eingeblendet werden und hilfreiche Tipps und Hinweise geben.
Lernen Sie Jan hier kennen:
www.stadtwerke-musterstadt.de
GIPS Installateurverzeichnis - Installateure einfach finden
Installateurlisten sind in der Regel lang und unübersichtlich. Doch nun gehört lästiges, zeitaufwendiges Scrollen und Suchen nach einem passenden Installateur der Vergangenheit an. Helfen Sie Ihren Kunden, Zeit zu sparen, und erleichtern Sie die Suche durch unser GIPS Installateurverzeichnis.
Das GIPS Installateurverzeichnis ist eine funktionale Tabelle, die, wie der Name schon sagt, sämtliche Installateure Ihres Versorgungsgebietes beinhaltet. In Spalten werden die Installateure einzeln übersichtlich mit Firmennamen, Kontakt- und Adressdaten und Sparte abgebildet. Durch Klicken auf den Firmennamen erscheinen die Details mit der gesamten Anschrift. Die Anzahl der Seiten hilft dem Kunden, sich zu orientieren.
Weitere Features des Installateurverzeichnisses sind die Such- und die Sortierfunktion. So besteht die Möglichkeit, die Installateure nach Belieben zu sortieren, sowohl nach Alphabet als auch nach den jeweiligen Spaltenüberschriften (Firma, Postleitzahl, Ort, etc.).
Überdies kann der Kunde die Suche nach einem passenden Installateur auch durch die Wahl verschiedener Kriterien einschränken und somit filtern. Mögliche Kriterien sind zum Beispiel die Angabe eines Begriffs, die Wahl einer Sparte oder eines Orts. Auch eine alphabetische Suche ist möglich.
GIPS jetzt auch für Städte
Sie sind zufrieden mit den Leistungen und Modulen von GIPS und schätzen den Service von HR Systems? Dann empfehlen Sie uns gerne weiter – an andere Stadtwerke oder jetzt auch an Ihre Stadt und kommunalen Einrichtungen. Denn GIPS gibt’s jetzt auch für Städte!
Wir haben unser Produktportfolio ausgebaut und spezielle Module für Städte entwickelt, zum Beispiel die Branchen- und Vereinsverzeichnisse. In einem eigenen internen Bereich für Gewerbetreibende und Vereine können diese ihre Daten und Beiträge auf der Website selbst pflegen. Dies bedeutet vor allem einen geringeren Pflegeaufwand für die Mitarbeiter der Stadt.
Weitere Module sind der Veranstaltungskalender, Terminvereinbarungen, die Baustellenkarte und das aktuelle Wetter. Darüber hinaus sind noch weitere spezifische Module geplant. Denn auch Städte und kommunale Einrichtungen sind Dienstleister ihrer Bürger und möchten diesen den größtmöglichen Service bieten.
Mit der Stadt Sigmaringen ist bereits unsere erste Städte-Website online gegangen. Und auch die Städtische Musikschule Sigmaringen hat sich für eine eigenständige Website entschieden, die wir gestaltet und umgesetzt haben. Besuchen Sie doch bei Gelegenheit die neue Website der Stadt Sigmaringen und die der Städtischen Musikschule.
www.sigmaringen.de
www.musikschule-sigmaringen.de